Ich arbeite an der Schnittstelle von Capacity Building, Beratung, Facilitation, Prozessbegleitung und Learning Design. Gemeinsam besprechen wir vorab, was es momentan am meisten braucht.

LEARNING DESIGN
Lernräume, die bewegen: Vom Rahmen zum lebendigen Format
Dein Weg in 6 Schritten
Ich begleite dich / euch in einen co-kreativen Prozess, der deine bzw. eure Vision von zukunftsgerichtetem Lernen Wirklichkeit werden lässt.

1.
Auftakt-gespräch
Wir klären den Rahmen: Geht es um Learning Design meinerseits, Capacity-Building oder Co-Design? Wo steht ihr gerade und welche Lernkultur wünscht ihr euch?
4.
PROTOTYPE
Wir testen das Format (oder Teile davon) in einer ersten Erprobung, schaffen Raum für Wahrnehmung, Reflexion und Anpassung.
2.
Dialog-Interviews
Ich spreche mit Schlüsselpersonen und gerne auch zukünftigen Lernenden, um Bedürfnisse, Perspektiven und zentrale Fragen sichtbar zu machen. So entsteht die Grundlage für bedürfnisorientiertes Design.
5.
ITERATION
Wir schärfen und verfeinern gemeinsam – optimieren den Ablauf, sichern die Lernziele und richten alles konsequent an eurer Vision aus.
3.
Lernformat-entwicklung
Gemeinsam entwickeln wir den Rahmen und das Grobkonzept. Das Feinkonzept entwickle entweder ich alleine oder gemeinsam mit euch (konkreter Ablauf, Methoden) und Aktivitäten.
6.
INTEGRATION
Gemeinsamer Rückblick mit dem Kernteam: Was ist entstanden? Was braucht es jetzt? Was haben wir selbst im Team im Prozess gelernt?
Bonus: Follow-up-Check-in (nach einigen Wochen) Wir blicken zurück und loten aus, was die nächsten Schritte sein könnten.
Preis & Dauer: Nach Umfang. Lass uns das gemeinsam passgenau entwickeln.
Nach unserer Zusammenarbeit wird dein Team
- Verstehen und fühlen, was es wirklich heißt, Zukunftskompetenzen durch ganzheitliches und erfahrungsbasiertes Lernen zu fördern.
- Über praxiserprobte Tools, Frameworks, Methoden und Gestaltungsprinzipien verfügen.
- Erleben, wie Lernen zu einem kulturellen Wandel und nicht nur zur Inhaltsvermittlung wird.
- Inspirationen und hands-on Erfahrungen haben, um selbst entsprechende Lernformate zu gestalten.
Spürst du Resonanz?
Wenn du spürst, dass deine Organisation bereit ist, Lernen neu zu denken lade ich dich zu einem kostenfreien 20 – Minuten – Gespräch ein.

Lukas Reuss, Projektmanager bei Kopfsachen e.V.
Die Zusammenarbeit mit Veronika Mercks war für uns eine echte Bereicherung. Sie hat uns bei der Entwicklung unseres Workshop-Angebots mit viel Klarheit, Struktur und einem feinen Gespür für Inhalte begleitet. Besonders wertvoll war ihre Fähigkeit, aus vielen Ideen die Essenz herauszuarbeiten und Ergebnisse so zusammenzufassen, dass sie wirklich weiterführen. Dabei bringt sie nicht nur kluge Methoden und hilfreiche Rahmen mit, sondern auch eine ruhige, zugewandte Art, die Raum für Austausch und Entwicklung schafft. Wir haben uns mit ihr sehr gut aufgehoben gefühlt – und konnten dank ihrer Unterstützung einen großen Schritt nach vorn machen.
Facilitation & Prozessbegleitung
Kollektive Wirkung entfalten – Begleitung von Netzwerken und Teams im Wandel
Ich gestalte und begleite Räume, in denen Gruppen mit gesellschaftlichem Wirkwunsch Klarheit, Verbindung und Handlungskraft in Zeiten des Wandels entwickeln. Ob festes Team oder Netzwerk – der Prozess folgt bewährten Schritten, die wir flexibel an eure Situation anpassen.
➝ Für Teams im Umbruch: Fokus auf Zusammenarbeit, Vertrauen, Ausrichtung, Teamkultur und kollektive Wirksamkeit
➝ Für Netzwerke & Kollektive: Fokus auf gemeinsames „Wofür“, Kooperation über Organisations- und Interessensgrenzen hinweg, emergente Prozesse und kollektive Wirkung
Netzwerke und Kollektive sind kraftvolle Hebel für gesellschaftlichen Wandel – wenn Menschen sich wirklich verbinden, ein gemeinsames „Wofür“ finden und ihre Vielfalt als Ressource nutzen. Ich begleite euch dabei, diese kollektive Wirkung zu entfalten.

1.
AUFTAKT-GESPRÄCH
Wir klären Anliegen, Bedarfe und die systemischen Dynamiken, die in eurem Netzwerk / eurem Team wirken.
2.
Dialog interviews
Ich führe Gespräche mit Schlüsselpersonen aus dem Netzwerk / dem Team, um Muster, Spannungen und Hoffnungen, etc. besser zu verstehen.
3.
Kick-Off Workshop
Wir kommen zusammen, um das Feld zu kartieren, Vertrauen aufzubauen und das gemeinsame „Wofür“ zu schärfen.
4.
PROZESS-
PHASE
Gemeinsam entscheiden wir, welches Format euch jetzt am meisten unterstützt: Ob ein mehrtägiges Retreat, einzelne modulare Workshops zu Kernthemen, ein Visionsnaturtag oder ein umfassender Veränderungsprozess – wir gestalten ein Format, das zu eurer Situation passt.
5.
Integrations-treffen
Raum für Reflexion, Lernen und konkrete Vereinbarungen für die nächste gemeinsame Etappe.
6.
Kostenloses Follow-Up
Kostenlos und nach einigen Wochen / Monaten: Wir halten inne, blicken zurück und spüren, wo die Energie jetzt hinfließen möchte.
Preis & Dauer: Nach Umfang. Lass uns das gemeinsam passgenau entwickeln.
Nach unserem Prozess wird euer Netzwerk / euer Team
- Verbundener und vertrauter miteinander sein.
- Ausgerichteter und motivierter im gemeinsamen Wirken agieren.
- Unterschiedliche Perspektiven produktiver und kooperativer zusammenbringen.
- Mit mehr Klarheit und Struktur handlungsfähig für die nächsten Schritte sein.
Spürst du Resonanz?
Wenn du spürst, dass dein Netzwerk / dein Team bereit ist, Zusammenarbeit und Wandel neu zu gestalten, lade ich dich herzlich zu einem kostenfreien 20-minütigen Gespräch ein.
Einzelne Workshops

Hilger Pothmann, ehemals Head of Human Resources Deutsche Bank, Initiator der Initiative #jedesKind
Veronika hat unsere junge Initiative #JedesKind in 2024 als Prozessbegleiterin und Moderatorin mit hoher Motivation unterstützt. Mit ausgeprägter Empathie für unsere sehr diverse Gruppe hat Sie es verstanden, Ihren spürbaren Erfahrungsschatz und Methodik mit den Erwartungen und Kompetenzen aller Teilnehmenden in Einklang zu bringen. Somit haben sich unsere Sprint Meetings, bereichert um neue Erkenntnisse und Lösungsansätze für unsere Initiative, mit klaren Verantwortlichkeiten und Zeitplan weiter entwickelt. Besonders beeindruckend gelingt es Veronika, Teilnehmende emotional abzuholen, eine ganzheitlich ausgerichtete Atmosphere zu schaffen, was im Ergebnis ein hohes Maß an Vertrautheit und Vertrauen schafft, Kreativität freisetzt und insgesamt nachhaltigere Verbindungen und Verbindlichkeit erzeugt.
Ich kann Veronika für jede Art von Workshop, Veränderungsmanagement, Impulsgeberin für eine ganzheitliche Betrachtung etc empfehlen, ohne Einschränkung von hierarchischen Strukturen auf Klientenseite.
event Design & Facilitation
Für lebendige Begegnungen: Veranstaltungen, die berühren und verbinden
Ich begleite euch dabei, gemeinsam Räume zu gestalten, die echte Verbindung ermöglichen und besondere Erlebnisse schaffen, die in Erinnerung bleiben. So entsteht ein Rahmen abseits des Gewohnten, in dem Miteinander und gemeinsames Gestalten spürbar werden.

1.
AUFTAKT-
GESPRÄCH
Wir klären eure Ziele, den Kontext und welche Art von Raum ihr öffnen möchtet. Geht es z. B. um Begegnung, Visionsarbeit, Beteiligung oder Zukunftsfragen?
2.
DIALOG
INTERVIEWS
Ich spreche mit 1–3 Schlüsselpersonen, um das „Wofür“ eurer Veranstaltung zu verstehen – und was wirklich dort entstehen möchte.
3.
CO-DESIGN
WORKSHOP
Wir gestalten gemeinsam den Rahmen: Intention, gewünschte Wirkung, Dramaturgie und Schlüsselmomente. Ihr geht mit einem klaren Grobkonzept und ersten Inhalten aus dem Tag.
4.
feinkonzept (Optional)
Auf Wunsch begleite ich euch bei der Ausarbeitung des Feinkonzeptes: von der konkreten Angenda über Methoden bis hin zur Moderation / Facilitation vor Ort.
5.
Post event
reflexion
Wir schauen gemeinsam zurück: Was hat gewirkt? Was ist entstanden? Und was darf daraus weiterwachsen?
6.
KOSTENLOSES FOLLOW-UP
Kostenlos und nach einigen Wochen / Monaten: Wir halten inne, blicken zurück und spüren, wo die Energie jetzt hinfließen möchte.
Nach unserem Prozess werdet ihr
- Sicher und klar in der Ausrichtung eurer Veranstaltung sein.
- Einen Raum gestaltet haben, der Menschen verbindet, berührt und inspiriert.
- „Business as usual“ hinter euch gelassen haben und neue Art der Begegnungen ermöglichen
Leichtigkeit und Tiefe in den gleichen Raum geholt haben.
- Über konkrete Rahmen und Inspirationen für die Planung der nächsten Veranstaltung verfügen.
- Gäste / Teilnehmende / Teilgebende nach der Veranstaltung haben, welche mit neuen Verbindungen und bleibenden Erinnerungen nach Hause gehen.
Spürst du Resonanz?
Wenn du spürst, dass deine Oragnisation / dein Team bereit ist, Veranstaltungen neu zu denken, lade ich dich herzlich zu einem kostenfreien 20-minütigen Gespräch ein.
training
Für die Entwicklung von (Zukunfts-) Kompetenzen: Räume, die erfahrbar sind
Ich schaffe für euch einen Lern- und Erfahrungsraum, in dem ihr für euch relevante Zukunftskompetenzen erfahrungsbasiert und ganzheitlich entwickeln könnt.

1.
AUFTAKTGESPRÄCH
Wir klären eure Ziele, Wünsche für Zukunftskompetenzen und den Rahmen, den ihr für das Training zur Verfügung habt.
2.
dialoginterviews
Ich spreche mit ein paar zukünftigen Teilnehmenden um besser zu verstehen, welche Zukunftskompetenzen für euch relevant sind.
3.
kick-off workshop
Wir öffnen einen gemeinsamen Raum, um sichtbar zu machen: Was braucht unsere Gruppe gerade? Welche Zukunftskompetenzen sind wesentlich? Wo stehen wir und wo wollen wir hin?
4.
TRAINING VON
FUTURE SKILLS
Auf Basis des Kick-offs entwickle ich ein passendes Training: Modular, als mehrtägiges Retreat oder Workshop-Reihe mit passenden Formaten & Methoden.
5.
INTEGRATIONS-
TREFFEN
Was hat sich bewegt? Was hat sich verändert – in der Haltung, im Miteinander, in der Wirksamkeit? Wir schauen gemeinsam zurück und nach vorn.
6.
KOSTENLOSES
FOLLOW-UP
Gemeinsam schauen wir noch einmal zurück: Was hat sich verändert? Was braucht es nun?